Online-Seminar: Deeskalation – Umgang mit aggressiven Bürgern sicher meistern

Professioneller Umgang mit Konfliktsituationen im Ordnungsamt, Jobcenter, Sozialamt und Bürgerbüro. Konflikte mit Bürger:innen gehören in den meisten Ämtern in Verwaltungen zum Alltag. Doch wie gelingt es, aufgebrachte Personen souverän und deeskalierend zu führen?
In unserem Online-Seminar „Deeskalation“ erlernen Sie praxisnahe Strategien, um in angespannten Gesprächssituationen professionell zu bleiben, Eskalationen vorzubeugen und Ihre Ziele freundlich, aber bestimmt zu erreichen.

Für wen ist das Deeskalations-Seminar geeignet?

  • Mitarbeitende im Ordnungsamt
  • Beschäftigte im Bürgerbüro
  • Mitarbeiter:innen im Jobcenter
  • Alle, die mit konfliktgeladenen Bürgerkontakten umgehen

Was lernen Sie im Deeskalations-Training?

  • Strategien zur souveränen Gesprächsführung in Konfliktsituationen
  • Methoden zur Deeskalation aufgebrachter Bürger:innen
  • Eigene Emotionen erkennen und steuern
  • Körpersprache bewusst einsetzen, um Spannungen abzubauen
  • Effektive Argumentationstechniken zur Erreichung Ihrer Ziele
  • Praktische Übungen zu typischen Konfliktszenarien

Welche Vorteile bietet Ihnen das Deeskalations-Seminar?

  • Sie reagieren in angespannten Situationen ruhig und professionell
  • Sie steigern Ihre Kommunikationssicherheit
  • Sie bewältigen emotionale Gespräche souverän
  • Sie verhindern Eskalationen und fördern konstruktive Lösungen
  • Sie stärken Ihre persönliche Resilienz im beruflichen Alltag

Jetzt Anmeldung sichern und zukünftig souverän reagieren!

Melden Sie sich bequem online an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive und praxisnahe Lernerfahrung zu gewährleisten.

  • Titel des Seminars: Deeskalation
  • Preis: 445 €
  • Termine:  02.07.2025  /  21.08.2025  /  25.09.2025  /  02.12.2025
  • Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr